smoodKONFERENZ
„smood® – smart neighborhood“ steht für lebenswerte, effiziente und umweltfreundliche Wohnquartiere in Thüringen. Das Einbiegen auf die Zielgerade unseres erfolgreichen Wachstumskerns gab uns Anlass, den Erkenntnisfortschritt und weitere Informationen zu unseren künftigen Produktlinien und Dienstleistungen mit Ihnen im Rahmen der smoodKONFERENZ am 07. Oktober 2021 zu teilen. In der imaginata in Jena tauchten wir gemeinsam in die innovative smood®-Welt ein.

Unter Anwesenheit von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und nach einer einleitenden Keynote durch Energieexperte Prof. Timo Leukefeld zum Thema „Intelligent verschwenden – für einen neuen Umgang mit Energie“ wurden Einblicke hinter die Kulissen von smood® gewährt: Die Teilnehmer*innen lernten die Entstehung des digitalen Quartiermodells für die Planung, die Entwicklung unserer innovativen Strom- und Wärmespeicher sowie das KI-gesteuerte Energie-Management-System für das Quartier kennen. Ein gemeinsamer Blick in die Zukunft von smood® rundete das Programm ab.
Programm
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung als PDF-Datei zum Herunterladen.
Präsentationen
Einführung, Dr. Kersten Roselt, JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH, unternehmerischer smood®-Sprecher
smood® als Antwort auf die technischen Herausforderungen für das Quartier der Zukunft, Prof. Dr. Peter Bretschneider, Stellv. Direktor Institutsteil Angewandte Systemtechnik Fraunhofer IOSB-AST, wissenschaftlicher smood®-Sprecher
Von der Drohne zum Quartiersmodell, David Feige, HKL Ingenieurgesellschaft mbH
Aktivierung natürlicher Wärmespeicher unter Bestandsquartieren, Marcus Meisel, JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH
Erdwärme im Quartier dank innovativer Horizontalbohrung, Ernst Bode, Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH
Nachhaltige und sichere Batteriespeicher für das Quartier, Dr. Norbert Martin, Axxellon GmbH
Das optimierte Quartier – mit smood®ACT Energie nachhaltig steuern, Matthias Oettmeier, Fraunhofer IOSB-AST
Bildergalerie
Einführung in die smoodKONFERENZ durch die Moderatoren Holger Schmahl, (ARGOS-SENTIN.EL) und Sarah Friese (ThEEN e.V., externes Projektmanagement smood®) Dr. Kersten Roselt, unternehmersicher Sprecher von smood® begrüßt die Gäste Dr. Kersten Roselt (unternehmerischer Sprecher smood®), Jana Liebe (Leiterin Externes Projektmanagement), Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Prof. Dr. Peter Bretschneider (wissenschaftlicher Sprecher smood®) Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee richtet sein Grußwort an die Anwesenden Moderator Holger Schmahl, (ARGOS-SENTIN.EL) stellt Energieexperte Prof. Timo Leukefeld vor Prof. Timo Leukefeld stellt den Anwesenden seinen Ansatz zu „Intelligent verschwenden – für einen neuen Umgang mit Energie vor Jana Liebe (Leiterin Externes Projektmanagement), Dr. Kersten Roselt (unternehmerischer Sprecher smood®), Christian Gerlitz (Bürgermeister der Stadt Jena + Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt) und Prof. Timo Leukefeld Catering in der Messwarte, der technischen Schaltzentrale des ehemaligen Umspannwerks David Feige (HKL Ingenieursgesellschaft mbH) stellt smoodPLAN vor Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Leuchtturm zum Lichtermeer… Wie gelingt der Roll-Out von Zukunftstechnologien?“
Veranstaltungspartner
Deutsche Kreditbank AG
LEG Thüringen – Thüringer Clustermanagement
EnergieWerkStadt® eG
TEAG Thüringer Energie AG
Open District Hub e.V.
ARGOS Leipzig
Medienpartner
Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
HYPOS – Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
Kontakt
Externes Projektmanagement smood®
Sarah Friese
sarah.friese@theen-ev.de